Ob Frettchen-Nachwuchs, neues Gehege im Wildpark oder neue Station im Erlebnispfad: Bei uns ist immer etwas los. Regelmäßig informieren wir euch deshalb – zum Beispiel durch Aushänge – über das Neueste im Naturparkzentrum Uhlenkolk. Hier kannst du sie nachlesen.
Aktuelles aus dem Umweltzentrum
Bei uns ist immer etwas los
Newsletter September 2023
Neue Gesichter - ÖBFD
Hallo liebe Uhlenkolk-Fans, wir sind die neuen Bufdis Nina und Klara. Wir haben beide dieses Jahr unseren Schulabschluss gemacht und wollen nun ein wenig praktische Erfahrungen sammeln. Wir freuen uns darauf, ein Jahr lang Mitglieder des Uhlenkolk-Teams zu sein.
Mein Name ist Klara. Ich komme aus einem Städtchen in Baden-Württemberg, das ungefähr 40 km von Stuttgart entfernt ist. Hier oben im Norden lebe ich mich noch ein, also freut euch auf ein etwas unsicheres, aber nett gemeintes ,,Moin“ von mir. Ich freue mich auf die Arbeit im Wildpark und die anderen Arbeitsbereiche, wie Forst und Schreinerei.
Sprecht mich gerne bei Wünschen, Anregungen und Fragen an - ich suche den Weg gerne mit euch gemeinsam.
Grüße, Klara
Ich bin Nina, bin 17 Jahre alt und komme aus Schleswig. Jetzt kann ich mich auf ein Jahr voller neuer Erfahrungen freuen, die hoffentlich auch für mein späteres Studium behilflich sein werden.
Bei Fragen oder Anmerkungen könnt ihr euch gerne an mich wenden!
Grüße, Nina
Baumaßnahmen
Nun sind die Kaninchen und Meerschweinchen sowie die Waldohreulen an der Reihe – sie bekommen größere, tiergerechtere und pflegeleichtere Gehege.
Für die Zeit der Bauarbeiten sind unsere Kaninchen und Meerschweinchen in einem Gehege außerhalb des Besucherbereiches untergebracht.
Die Waldohreulen findet ihr für die kommenden Wochen in der Fasanenvoliere. Die Vergesellschaftung mit dem Fasanen hat gut geklappt.
Naturerlebnistag
Vielfältig, informativ, aktionsreich und eine wirklich tolle Stimmung – so kann man den diesjährigen Naturerlebnistag im Umweltzentrum Uhlenkolk zusammenfassen. 70 Aussteller haben 5.500 Besucher mit ihren Angeboten begeistert und für Jung und Alt ein buntes Programm gestaltet.
Das im Vorwege befürchtete Verkehrschaos ist glücklicherweise ausgeblieben und auch die Parkplatzsituation war zwar angespannt, aber händelbar. Was uns außerdem gefreut hat: bei den Aufräumarbeiten haben wir relativ wenig Müll im Park, auf den Parkplätzen und Wegen gefunden.
Wir bedanken uns bei allen Beteiligten – Ausstellern, Mitarbeitern und Besuchern – von ganzem Herzen und freuen uns schon auf das kommende Jahr!
Der Naturerlebnistag 2024 findet, wie immer, am zweiten Sonntag im September statt, also am 08.09.2024.
Der Herbst
Der Phänologische Kalender teilt die Jahreszeiten nach den Erscheinungen in der Pflanzenwelt ein. Er unterteilt den Herbst in den:
Frühherbst
Herbstzeitlosenblüte, Reife von Holunder und Rosskastanie, Höhepunkt der Obsternte
Vollherbst
Kartoffelernte und allgemeine Laubverfärbung
Spätherbst
Zeit des allgemeinen Laubfalls und Abschluss der Vegetationszeit
Newsletter zum Download