Ob Frettchen-Nachwuchs, neues Gehege im Wildpark oder neue Station im Erlebnispfad: Bei uns ist immer etwas los. Regelmäßig informieren wir euch deshalb durch Aushänge über das Neueste im Naturparkzentrum Uhlenkolk. Hier kannst du sie einsehen:
Aktuelles aus dem Naturparkzentrum
Bei uns ist immer etwas los
News April 2022
Gesucht! Teamer für Kindergeburtstage
Wir suchen Honorarkräfte! Du magst Kinder und kannst ihr Interesse fesseln? Du bist gerne draußen in der Natur und kannst eine Eiche von einer Buche, einen Rehbock von einem Hirsch unterscheiden? Wenn du nun noch Lust hast mit beidem ein bisschen Geld zu verdienen, melde dich gerne bei uns!
Skudden
Wir sind da! Seit dem 07.04. 2022 leben wir, ein kastrierter Bock (Hammel), zwei Schafe und ein Jungschaf, im ehemaligen Ziegengehege. Wir freuen uns über euren Besuch! Seid nur ein bisschen behutsam mit uns, wir sind noch dabei, uns einzuleben. Jeden Tag Besucher, die uns streicheln wollen – das kennen wir noch nicht. Also geh bitte langsam und sei nicht so laut, damit wir uns nicht erschrecken. Danke!
Frischlinge
Unsere beiden Bachen haben gefrischt! Ja, so heißt es tatsächlich. Also, die weiblichen Wildschweine haben Nachwuchs bekommen. Die kleinen, gestreiften Frischlinge wuseln nun immer mehr mit ihren Eltern durch das Gehege. Wenn du sie beobachtest, zaubern sie dir bestimmt ein Lächeln ins Gesicht!
Neuer Damhirsch
Nachdem wir vor einigen Wochen einen unserer Damhirsche verloren haben – eine Firma hatte ein Transportsicherungsnetz im Gehege verloren, darin hatten sich zwei Hirsche mit ihren Geweihen verfangen, einer der beiden ist wohl gestürzt und hat sich das Genick gebrochen – ist vor zwei Wochen nun ein neuer Hirsch in das Gehege eingezogen. Er hat sich bereits gut eingelebt.
Wachteln in Schutzhaft
In der Wachtelvoliere hat sich ein bisher noch nicht identifizierter Räuber eingenistet. Zwei Wachteln hat er bisher getötet. Um die übrigen Vögel zu schützen, haben wir sie in der Notvoliere untergebracht. Sobald die Gefahr gebannt ist, kommen die Wachteln natürlich wieder zurück.
Die Kröten wandern…
… von ihren Überwinterungsquartieren zu den Gewässern, in denen sie sich paaren wollen. Dumm nur, wenn zwischen beiden Orten Straßen verlaufen. Um die Kröten davor zu bewahren überfahren zu werden, stehen entlang vieler Straßen nun wieder kleine grüne Zäunchen oder Netze – die Krötenzäune. Diese hindern die Tiere daran, über die Straße zu laufen. Stattdessen hüpfen sie am Zaun entlang und sammeln sich in Eimern, die in den Boden eingelassen wurden. Damit sie dann doch ihr Ziel erreichen, werden sie jeden Morgen und jeden Abend aus den Eimern gesammelt und von Mitarbeitern des Uhlenkolks und Freiwilligen des NABU Mölln auf die andere Straßenseite gebracht.
Die Ausstellung öffnet
Endlich können wir unsere Ausstellung wieder für dich öffnen! Was ist ein Moor? Wer will denn darin leben? Wie sieht es in den Seen und Fließgewässern in der Möllner Landschaft aus? Das, und noch viel mehr, kannst du hier erfahren. Außerdem kannst du in einem Flussmodell Überschwemmungen hervorrufen – aber bitte lass das Wasser im Modell.
Kolkrabenvoliere
Der Umbau muss noch ein bisschen warten. Ein paar andere Baustellen mussten vorgezogen werden. Bis zur Fertigstellung der Voliere fühlen sich unsere Kolkraben in der ehemaligen Turmfalkenvoliere wohl.
Sturmschäden
Die Sturmschäden beschäftigen uns auch weiterhin. Das Wichtigste ist aufgearbeitet, aber es liegen noch viele Stämme im Wildpark. Diese werden in nächster Zeit abtransportiert.
Förderverein
Der Förderverein hat nun eine eigene Homepage. Alle Infos findet Ihr unter: www.fv-uhlenkolk.de
Newsletter zum Download