© Thomas Ebelt

Datenschutzbestimmungen

1. Allgemeines zur Datenverarbeitung

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Im Folgenden wollen wir Sie darüber informieren, welche Daten wir von Ihnen speichern und aus welchen Gründen dies erfolgt.

 

2. Verantwortliche Stellen

2.1 Name und Anschrift des Verantwortlichen

Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:

Der Bürgermeister - Jan Wiegels
Stadt Mölln
Wasserkrüger Weg 14
23879 Mölln

E-Mail: stadt@moelln.de
Tel: 04542 803 - 0

 

2.2 Name und Anschrift des Datenschutzbeauftragten

Der Datenschutzbeauftragte des Verantwortlichen ist:

Herr K. Siemers
Am Markt 10
23909 Ratzeburg
Deutschland
Tel.: 0049 (0)4541 888-480
E-Mail: datenschutz (at) kreis-rz.de
Website: https://www.kreis-rz.de/Quicknavigation/Impressum/index.php?La=1&object=tx,327.7743.1&kat=&kuo=2&sub=0 

3. Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten

Dem Naturparkzentrum Uhlenkolk ist ein bewusster und sicherer Umgang mit dem Datenschutz sehr wichtig, daher haben das Tourismus- und Stadtmarketing Mölln und seine externen Dienstleister technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, um die Vorschriften der europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) einzuhalten. Im Zuge der Weiterentwicklung unserer Webseiten und der Implementierung neuer Technologien können Änderungen dieser Datenschutzerklärung erforderlich werden. Daher empfehlen wir Ihnen, sich diese Datenschutzerklärung ab und zu erneut durchzulesen.

Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Als touristischer Partner erheben und verwenden wir diverse personenbezogene Daten unserer Nutzer. Diese erhalten wir in der Regel von Ihnen selber (z.B. mittels Anfrage- oder Kontaktformular). Unser berechtigtes Interesse liegt darin, Ihnen Informationen über unsere Angebote bereitzustellen.

Weitere Daten erfassen wir grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist.

 

3.1 Speicherung und in Logfiles

Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners.

 

Folgende Daten werden hierbei erhoben:

  1. Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
  2. Das Betriebssystem des Nutzers
  3. Die IP-Adresse des Nutzers
  4. Datum und Uhrzeit des Zugriffs

 

Die Daten werden in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Hierbei wird jedoch der letzte Block der IP-Adresse anonymisiert, sodass keine Rückschlüsse auf die Besucher möglich sind. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.

 

Zweck der Datenverarbeitung

Die vorübergehende Verarbeitung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben.
Die anonymisierte Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Im Falle eines Angriffs findet eine Auswertung der Logfiles statt, um die Infrastruktur zu schützen.

 

Dauer der Speicherung

Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht, anonymisiert oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt und wenn keine Rechtsnorm anderes verlangt.

Somit werden die Daten gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.

Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles ist dies nach Ablauf eines Monats der Fall. Anschließend werden die personenbezogenen Daten anonymisiert und für ein Jahr archiviert.

 

Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich.

 

3.2 Kontaktformular und E-Mail-Kontakt

Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Auf unserer Internetseite sind Kontaktformulare vorhanden, welche für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden können. Nimmt ein Nutzer diese Möglichkeit wahr, so werden die in der Eingabemaske eingegeben Daten an uns übermittelt und gespeichert.

Im Zeitpunkt der Absendung der Nachricht werden zudem Datum und Uhrzeit der Kontaktaufnahme gespeichert.

Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Absendevorgangs Ihre Einwilligung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen.

Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert.

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den unter "Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte" aufgeführten Zwecken findet nicht statt.

 

1. Kontaktformular

Diese Daten werden über unser Kontaktformular (www.naturparkzentrum-uhlenkolk.de/kontakt) erhoben:

  1. Vorname (Pflichtfeld)
  2. Nachname (Pflichtfeld)
  3. Telefon 
  4. E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)
  5. Adresse
  6. Deine Nachricht (Pflichtfeld)

 

2. Anfrageformular Bildungsmodule

Folgende Daten werden über unser "Anfrageformular Bildungsmodule"  erhoben, das auf verschiedenen Angebotsseiten vorhanden ist:
  

  1. Vorname (Pflichtfeld)
  2. Nachname (Pflichtfeld)
  3. Telefon (Pflichtfeld)
  4. E-Mail (Pflichtfeld)
  5. Einrichtung bzw. Schule und Schulform
  6. Adresse der Bildungseinrichtung
  7. Anzahl der Kinder und Jugendlichen
  8. Anzahl der Betreuenden
  9. Wunschdatum
  10. Wunschuhrzeit
  11. gewünschtes Bildungsmodul
  12. Altersgruppe
  13. Deine Nachricht (Pflichtfeld)

 

3. Anfrageformular Klassenfahrten

Folgende Daten werden über unser "Anfrageformular Klassenfahrten"  erhoben, das auf verschiedenen Angebotsseiten vorhanden ist:

  1. Vorname (Pflichtfeld)
  2. Nachname (Pflichtfeld)
  3. E-Mail (Pflichtfeld)
  4. Telefon (Pflichtfeld)
  5. Bildungseinrichtung
  6. Adresse der Bildungseinrichtung
  7. Anreisetag (Pflichtfeld)
  8. Abreisetag (Pflichtfeld)
  9. Anzahl der Kinder
  10. Klassenstufe
  11. Anzahl der Betreuenden
  12. Gewünschtes Klassenfahrtsangebot
  13. Deine Nachricht (Pflichtfeld)

 


4. Anfrageformular Übernachtung im Rundling

Folgende Daten werden über unser "Anfrageformular Rundling Übernachtung"  erhoben, das auf www.naturparkzentrum-uhlenkolk//kita-schule/rundling-uebernachtung vorhanden ist:

  1. Vorname (Pflichtfeld)
  2. Nachname (Pflichtfeld)
  3. E-Mail (Pflichtfeld)
  4. Telefon (Pflichtfeld)
  5. Deine Bildungseinrichtung
  6. Adresse deiner Bildungseinrichtung
  7. Anreisetag (Pflichtfeld)
  8. Abreisetag (Pflichtfeld)
  9. Anzahl der Kinder
  10. Anzahl der Betreuenden
  11. Gewünsche Zusatzleistungen
  12. Deine Nachricht (Pflichtfeld)

 

5. Anfrageformular Tagesangebote Schulen/Kitas

Folgende Daten werden über unser "Anfrageformular Tagesangebote Schulen/Kitas"  erhoben, das auf verschiedenen Angebotsseiten vorhanden ist:

  1. Vorname (Pflichtfeld)
  2. Nachname (Pflichtfeld)
  3. Telefon (Pflichtfeld)
  4. E-Mail (Pflichtfeld)
  5. Schule/Kita (Pflichtfeld)
  6. Adresse deiner Bildungseinrichtung (Pflichtfeld)
  7. Anzahl der Kinder
  8. Anzahl der Ewachsenen
  9. Wunschdatum (Pflichtfeld)
  10. Wunschuhrzeit (Pflichtfeld)
  11. Wunschangebot
  12. Altersgruppe (Pflichtfeld)
  13. Deine Nachricht (Pflichtfeld)

 

6. Anfrageformular Vermietung

Folgende Daten werden über unser "Anfrageformular Vermietung"  erhoben, das auf verschiedenen Angebotsseiten vorhanden ist:

  1. Vorname (Pflichtfeld)
  2. Nachname (Pflichtfeld)
  3. Unternehmen/Verein/Organisation/Institution
  4. Adresse (Pflichtfeld)
  5. E-Mail (Pflichtfeld)
  6. E-Mail
  7. Telefon (Pflichtfeld)
  8. Datum der Veranstaltung (Pflichtfeld)
  9. Dauer der Veranstaltung
  10. Beginn der Veranstaltung
  11. Örtlichkeit (Pflichtfeld)
  12. Anlass der Veranstaltung
  13. Deine Nachricht (Pflichtfeld)

 

Weitere Daten werden nicht erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben sie nicht an Dritte weiter.

 

Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Der Nutzer hat jederzeit die Möglichkeit, seine Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten schriftlich oder per E-Mail zu widerrufen. Nimmt der Nutzer per E-Mail Kontakt mit uns auf, so kann er der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. In einem solchen Fall kann die Konversation nicht fortgeführt werden.

Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht.

 

4. Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte

Im Falle der Bestellung von Informationsmaterial, Formularen oder Produkten verwenden wir die von Ihnen eingegebenen personenbezogenen Informationen nur innerhalb des Tourismus- und Stadtmarketing Mölln und den mit der Abwicklung der Bestellung beauftragten Unternehmen.

Eine Weitergabe an Dritte, zu kommerziellen oder nichtkommerziellen Zwecken, findet darüber hinaus nicht statt.

Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

  1. Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben.
  2. die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.
  3. für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht.
  4. dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.

Eine Datenübermittelung in Drittstaaten findet nur statt, soweit Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben.

 

5. Cookies

Diese Internetseite verwendet teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Diese Webseite verwendet Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unserer Datenschutzbestimmung.

Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten.
Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis.
Diese Seite verwendet unterschiedliche Cookie-Typen. Einige Cookies werden von Drittparteien platziert, die auf unseren Seiten erscheinen.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit von der Cookie-Erklärung auf unserer Website ändern oder widerrufen.
Erfahren Sie in unserer Datenschutzrichtlinie mehr darüber, wer wir sind, wie Sie uns kontaktieren können und wie wir personenbezogene Daten verarbeiten.
Bitte geben Sie Ihre Einwilligungs-ID und das Datum an, wenn Sie uns bezüglich Ihrer Einwilligung kontaktieren.

Ihre Einwilligung trifft auf die folgenden Domains zu: www.moelln-tourismus.de

Ihr aktueller Zustand: Auswahl erlauben (Notwendig, Präferenzen, Statistiken). 

Ihre Einwilligungs-ID: jkqd6zXLAZgFvhYfh0NeWjW8CfyGWkttgV0NXoiLzdKkeHcSykArzA==Einwilligungsdatum: Mittwoch, 26. Mai 2021, 13:15:08 MESZ

Ändern Sie Ihre Einwilligung  |  Widerrufen Sie Ihre Einwilligung

Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 12.07.21 von Cookiebot aktualisiert:

 

Notwendig (9)

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ
CONSENT YouTube Wird verwendet, um festzustellen, ob der Besucher die Marketingkategorie im Cookie-Banner akzeptiert hat. Dieser Cookie ist notwendig für die Einhaltung der DSGVO der Webseite. 6016 Tage HTTP Cookie
CookieConsent Cookiebot Speichert den Zustimmungsstatus des Benutzers für Cookies auf der aktuellen Domäne. 1 Jahr HTTP Cookie
deskline/web/moelln_data Feratel Notwendig für die Funktion des Buchungssystems. Speicherung des Warenkorb und der Sucheinstellungen. Persistent HTML Local Storage
deskline/web/moelln_expiry Feratel Steuert die Gültigkeit von deskline/web/moelln_data Persistent HTML Local Storage
deskline/web/moelln_sync_data Feratel Synchronisierung der Daten in mehreren Tabs der Buchungsstrecke. Persistent HTML Local Storage
deskline/web/moelln_sync_expiry Feratel Steuert die Gültigkeit von deskline/web/moelln_sync_data Persistent HTML Local Storage
rc::a Google Dieser Cookie wird verwendet, um zwischen Menschen und Bots zu unterscheiden. Dies ist vorteilhaft für die webseite, um gültige Berichte über die Nutzung ihrer webseite zu erstellen. Persistent HTML Local Storage
rc::b Google Dieser Cookie wird verwendet, um zwischen Menschen und Bots zu unterscheiden. Session HTML Local Storage
rc::c Google Dieser Cookie wird verwendet, um zwischen Menschen und Bots zu unterscheiden. Session HTML Local Storage

  

Statistiken (3)

Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ
_pk_id# analytics.moelln-tourismus.de Erfasst Statistiken über Besuche des Benutzers auf der Website, wie z. B. die Anzahl der Besuche, durchschnittliche Verweildauer auf der Website und welche Seiten gelesen wurden. 1 Jahr HTTP Cookie
_pk_ses# analytics.moelln-tourismus.de Wird von Piwik Analytics Platform genutzt, um Seitenabrufe des Besuchers während der Sitzung nachzuverfolgen. 1 Tag HTTP Cookie
MATOMO_SESSID analytics.moelln-tourismus.de Wird von Piwik Analytics Platform genutzt, um Seitenabrufe des Besuchers während der Sitzung nachzuverfolgen. Session HTTP Cookie

  

Marketing (15)

Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ
_grecaptcha Google Dieser Cookie wird verwendet, um zwischen Menschen und Bots zu unterscheiden. Dies ist vorteilhaft für die webseite, um gültige Berichte über die Nutzung ihrer webseite zu erstellen. Persistent HTML Local Storage
_GRECAPTCHA Google Dieser Cookie wird verwendet, um zwischen Menschen und Bots zu unterscheiden. Dies ist vorteilhaft für die webseite, um gültige Berichte über die Nutzung ihrer webseite zu erstellen. 179 Tage HTTP Cookie
IDE Google Verwendet von Google DoubleClick, um die Handlungen des Benutzers auf der Webseite nach der Anzeige oder dem Klicken auf eine der Anzeigen des Anbieters zu registrieren und zu melden, mit dem Zweck der Messung der Wirksamkeit einer Werbung und der Anzeige zielgerichteter Werbung für den Benutzer. 1 Jahr HTTP Cookie
test_cookie Google Verwendet, um zu überprüfen, ob der Browser des Benutzers Cookies unterstützt. 1 Tag HTTP Cookie
VISITOR_INFO1_LIVE YouTube Versucht, die Benutzerbandbreite auf Seiten mit integrierten YouTube-Videos zu schätzen. 179 Tage HTTP Cookie
YSC YouTube Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von YouTube, die der Benutzer gesehen hat, zu behalten. Session HTTP Cookie
yt.innertube::nextId YouTube Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von YouTube, die der Benutzer gesehen hat, zu behalten. Persistent HTML Local Storage
yt.innertube::requests YouTube Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von YouTube, die der Benutzer gesehen hat, zu behalten. Persistent HTML Local Storage
yt-remote-cast-available YouTube Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos Session HTML Local Storage
yt-remote-cast-installed YouTube Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos Session HTML Local Storage
yt-remote-connected-devices YouTube Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos Persistent HTML Local Storage
yt-remote-device-id YouTube Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos Persistent HTML Local Storage
yt-remote-fast-check-period YouTube Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos Session HTML Local Storage
yt-remote-session-app YouTube Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos Session HTML Local Storage
yt-remote-session-name YouTube Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos Session HTML Local Storage

  

6. Analyse- bzw. Tracking-Tools

Die im Folgenden aufgeführten und von uns eingesetzten Tracking-Maßnahmen werden auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO durchgeführt. Mit den zum Einsatz kommenden Tracking-Maßnahmen wollen wir zum einen eine bedarfsgerechte Gestaltung und die fortlaufende Optimierung unserer Webseite sicherstellen. Zum anderen setzen wir die Tracking-Maßnahmen ein, um die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten. Diese Interessen sind als berechtigt im Sinne der vorgenannten Vorschrift anzusehen.

Die jeweiligen Datenverarbeitungszwecke und Datenkategorien sind dem folgenden Punkt zu entnehmen.

Matomo (vormals Piwik)

Für die statistische Auswertung unserer Webseite setzen wir Piwik ein. Piwik verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Computern gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite ermöglichen. Die von Piwik erfassten Daten werden nicht auf andere Server übertragen oder an Dritte weitergegeben, sondern in anonymisierter Form dazu verwendet, das Angebot unserer Website kontinuierlich zu verbessern. Sie können die Datenerfassung durch Piwik deaktivieren, indem Sie bei Ihrem Browser die "Do Not Track"-Einstellung aktivieren. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können.

<iframe style="border: 0; height: 200px; width: 600px;" src="https://analytics.moelln-tourismus.de/index.php?module=CoreAdminHome&action=optOut&language=de&backgroundColor=&fontColor=&fontSize=1.125rem&fontFamily=fira%20sans%20regular"></iframe>;

 

7. Datenschutzerklärung Google Maps

Diese Webseite verwendet das Produkt Google Maps von Google Inc. Durch Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Erfassung, Bearbeitung sowie Nutzung der automatisiert erhobenen Daten durch Google Inc, deren Vertreter sowie Dritter einverstanden.

Die Nutzung von "Google Maps" und der über "Google Maps" erlangten Informationen erfolgt gemäß der Google-Nutzungsbedingungen (http://www.google.de/intl/de/policies/terms/regional.html) sowie der zusätzlichen Geschäftsbedingungen für "Google Maps" (https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html).

 

8. Datenschutzerklärung für die sozialen Medien

Wir machen ausdrücklich darauf aufmerksam, dass die seitens des Tourismus- und Stadtmarketing Mölln genutzten Dienste Facebook, Youtube, Instagram die Daten ihrer Nutzerinnen und Nutzer (z.B. persönliche Informationen, IP-Adresse) entsprechend ihrer Datenverwendungsrichtlinien abspeichern und für geschäftliche Zwecke nutzen wird.

Das Tourismus- und Stadtmarketing hat keinen Einfluss auf die Datenerhebung und deren weitere Verwendung durch die sozialen Netzwerke. So bestehen keine Erkenntnisse darüber, in welchem Umfang, an welchem Ort und für welche Dauer die Daten gespeichert werden, inwieweit die Netzwerke bestehenden Löschpflichten nachkommen, welche Auswertungen und Verknüpfungen mit den Daten vorgenommen werden und an wen die Daten weitergegeben werden.

 

9. Links zu Webseiten anderer Anbieter

Unser Online-Angebot enthält Links zu Webseiten anderer Anbieter. Wir haben keinen Einfluss darauf, dass diese Anbieter die Datenschutzbestimmungen einhalten.

 

10. Minderjährigenschutz

Personen unter 18 Jahren sollten ohne Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten an uns übermitteln. Wir fordern keine personenbezogenen Daten von Kindern und Jugendlichen an. Wissentlich sammeln wir solche Daten nicht und geben sie auch nicht an Dritte weiter.

 

11. Datensicherheit

Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schlüssel-, beziehungsweise Schloss-Symbols in der Adresszeile Ihres Browsers.

Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

 

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.