Einen Waldtag gestalten für Kinder unter drei Jahren – Fortbildung für Erwachsene
In bunten, spielerischen Praxiseinheiten begeben wir uns selbst auf Expedition in die Natur und lassen uns auf die kindlichen Wahrnehmungsweisen ein. Du lernst, wie du mit einfachen Mitteln die unterschiedlichen Sinne der Kinder ansprechen kannst und erfährst, welche Angebote und Methoden sich für altersgerechte Naturerlebnisse eignen. Wir tauschen uns über Stolpersteine aus, die ein längerer Aufenthalt im Freien in sich bergen kann. Dabei erhältst Du hilfreiche Tipps, die eure Draußenzeit erleichtern und ermöglichen – angefangen von der richtigen Kleidung über die nötige Ausrüstung bis hin zur Einrichtung eines Outdoor-Wickelplatzes.
Das Seminar findet durchgängig draußen statt und ist in hohem Maße praxisorientiert.
ECKDATEN ZUR FORTBILDUNG
Geeignet für: Erzieherinnen und Erzieher, pädagogische Fachkräfte, Tagespflegepersonen
Termin(e): 28.07.2022, 10:00 bis 17:00 Uhr
Anzahl der Teilnehmenden: ab 7 bis max. 18 Personen
Inhalte des Kurses (u.a.):
- Spiele und Aktionen rund um die Natur
- kindliches Entdecken, Wahrnehmen und Forschen in der Natur
- Bewegungsanreize in der Natur nutzen und erweitern
- hilfreiche Ausrüstung
- Sicherheitsaspekte
- Erfahrungsaustausch
Mitzubringen sind:
- wetterangepasste Kleidung
- kleine Sitzunterlage
- Frühstücks- und Mittagsverpflegung
Leitung: Johannes Plotzki (zertifizierter Naturpädagoge, Umweltbildungsreferent in Kita und Schule), Johanna Freygang (Dipl.-Biologin, Erzieherin)
Treffpunkt: Haupteingang Naturparkzentrum Uhlenkolk (Waldhallenweg 11)
Preis: 90 € pro Person
Anmeldung: Um dich anzumelden, nimm bitte direkt Kontakt mit LANDSCHAFTSABENTEUER auf: per E-Mail an anmeldung@landschaftsabenteuer.de.
EIN ANGEBOT VON LANDSCHAFTSABENTEUER
Diese Fortbildung wird von unserem Kooperationspartner LANDSCHAFTSABENTEUER durchgeführt. Im Zentrum der Arbeit des Naturerlebnis-Anbieters steht die vielfältige Beziehung zwischen Mensch und Natur. Die umfangreichen Erfahrungen aus ihrer langjährigen Tätigkeit bringt das Naturpädagogen-Team in ihre praxisnahen Fortbildungen mit ein.